Für uns als Steuerberater*innen gibt es bei der Begleitung von Existenzgründungen zahlreiche Aspekte zu beachten, um Sie als Gründer optimal zu unterstützen. Diese reichen von der Wahl der richtigen Rechtsform bis hin zur steuerlichen und finanziellen Planung.
Die Wahl der Rechtsform (z.B. Einzelunternehmen, GmbH, UG, GbR, AG) hat weitreichende steuerliche, rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Wir werden Sie dabei unterstützen, die beste Rechtsform zu wählen, basierend auf Steuerlast, Kosten und Flexibilität. Gerne arbeiten wir dabei mit Ihren Rechtsbeiständen zusammen oder bieten an, unsere Kooperationspartner einzubinden, um auch Haftungsfragen sowie sonstige rechtliche Aspekte beleuchten zu können.
Wir helfen bei der steuerlichen Registrierung und melden das Unternehmen ordnungsgemäß beim Finanzamt an. Steuerliche Wahlrechte besprechen wir mit Ihnen, sodass Sie diese gekonnt ausüben.
Wir unterstützen bei der Einrichtung Ihrer Finanzprozesse und bieten u.a. digitale Angebots- und Rechnungstools ebenso wie Vorlagen hierfür an.
Wir werden Ihnen die Verpflichtungen in Bezug auf die Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer erklären.
Gründern von Gewerbebetrieben erläutern wir die Bedeutung und Berechnung der Gewerbesteuer.
Es gibt zahlreiche staatliche Förderprogramme und Zuschüsse für Existenzgründer, wie z.B. den Gründungszuschuss. Wir erläutern Ihnen gerne die steuerliche Behandlung.
Bei der Gründung von Unternehmen stellt sich oft die Frage nach der Beschäftigung von Abreitnehmerinnen und Abreitnehmern. Hieran schließen sich die Registrierung des Unternehmens und der Mitarbeiter an.
Wir stehen Ihnen gerne zur Seite und beraten im Rahmen des zulässigen Umfangs. Für rechtliche Fragen, insbesondere dem Statusfeststellungsverfahren, stellen wir gerne den Kontakt zu unseren Kooperationspartner her.
Wir weisen Sie auf steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten hin, um die Steuerlast des Unternehmens zu optimieren, z.B. durch Abschreibungen, Investitionsabzugsbeträge oder Rückstellungen.
Wir erläutern Ihnen welche steuerlichen Risiken auf sie zukommen. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Risikoeinschätzung und weisen Sie auf eventuelle Haftungsfragen hin. Zusammen mit unseren Kooperationspartner oder Ihren Rechtsbeiständen erörtern wir ebenfalls rechtliche Risiken im Rahmen des zulässigen Umfangs für steuerberatende Berufe.
Sie erreichen unsere Mitarbeiter*innen werktags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr. Falls Sie uns einmal nicht telefonisch erreichen, hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht. Ungeachtet unserer Öffnungszeiten vereinbaren wir gerne individuelle Termine.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.